Die Geschäftsidee

WHY – Die Vision

The Golden Circle

„People don’t buy what you do, they buy why you do it.“ – Simon Sinek

Wir von the nu company sind überzeugt, dass das „Why“, die gemeinsame Vision, der alles entscheidende Grundstein für nachhaltiges Wirtschaften ist. Und dies in zweierlei Hinsicht: Erstens wird so ein übergeordneter Sinn für das gesamte Unternehmen geschaffen und somit ein gemeinsamer „Nordstern“ gesetzt – das vermittelt die Sinnhaftigkeit der eigenen Tätigkeit und steigert so die Produktivität. Zweitens kann dieses „Why“ auch nach außen als primäre Botschaft kommuniziert werden und somit eine starke Anziehung auf Menschen haben, die den gleichen Glaubenssätzen folgen oder gern folgen würden.

Erst im darauffolgenden Schritt ist es entscheidend, wie (HOW) man diese Vision in Taten umsetzt und was (WHAT) man dem Kunden konkret anbietet. Die Geschäftsidee wird im Folgenden anhand dieses sogenannten „Golden Circle“ erläutert.

Unser WHY
„Wir von the nu company glauben daran, dass gesunde Ernährung als Grundstein für Veränderung dienen kann. Wir möchten der Umwelt etwas zurückgeben und jeden Einzelnen dazu inspirieren, es uns gleich zu tun.“

Dieses “Why” drückt aus, warum die the nu company GmbH überhaupt existiert und welchem Sinn sie folgt. Die Vision kann in zwei Teile aufgeteilt werden, welche die Hauptprinzipien unseres Handelns bilden.

Gut für Dich.

Wir möchten es Menschen ermöglichen, sich ganzheitlich gesund zu ernähren und ihnen im Alltag dabei helfen, dies einfach und praktikabel zu gestalten. Unsere Gesellschaft kann sich meist nicht auf transparente und natürliche Zutatenlisten verlassen. Versteckte hohe Zuckeranteile tragen dazu bei, Diabetes und Adipositas zu Volkskrankheiten werden zu lassen. Die Unwissenheit über die Folgen eines zu hohen Zuckerkonsums, synthetischer Zusatzstoffe oder mit Pestiziden behandelter Rohstoffe ist oft der Grund für eine mangelhafte Ernährung in breiten Bevölkerungsschichten. Wir möchten dies ändern und sowohl Informationen als auch Produkte anbieten, die jedem Einzelnen eine natürliche, gesunde Alternative für mehr Wohlbefinden und Gesundheit bieten.

Gut für die Umwelt.

Wir gehören zur „Generation Klimakrise“. Die Folgen der weltweiten Ausbeutung der Natur und der Emission von Treibhausgasen sind deutlicher denn je und es wächst das Bewusstsein, dass sich schnellstmöglich etwas ändern muss. Jährlich werden jedoch immer noch 60.000 Quadratkilometer Regenwald für Weideland, Futtermittel oder Agrartreibstoffe wie Palmöl gerodet. Gleichzeitig werden unsere Ozeane mit aktuell 300 Millionen Tonnen Plastikmüll belastet – 2050 wird es dreimal mehr Plastik als Fische in den Ozeanen geben.

Diese Fakten repräsentieren nur Bruchteile des alarmierenden Zustandes, in dem sich unser Planet befindet. Aus diesen Gründen möchten wir mit unserem Geschäftsmodell alles in unserer Macht Stehende tun, um eine positive Veränderung voranzutreiben. Wir sehen uns in der Verantwortung, für zukünftige Generationen einen Planeten zu hinterlassen, der lebenswürdig ist. Dafür müssen wir mit Bedacht mit unseren Ressourcen wirtschaften, proaktiv Umweltschutz betreiben und so viele Menschen wie möglich dazu inspirieren, es uns gleich zu tun.

Unsere Vision

Wir wollen eine globale Marke für gesunde und nachhaltige Convenience-Produkte aufbauen. Wir sehen uns als ein Vorreiter auf dem Weg zu zucker-reduzierter, natürlicher Ernährung, plastikfreien Supermarktregalen und Geschäftsmodellen, die einen positiven Impact auf unseren Planeten haben.

2.2 HOW – Das Geschäftsmodell

Mit innovativen, natürlichen Bio-Produkten – entwickelt nach ernährungswissenschaftlichen Erkenntnissen – wollen wir gesunde Ernährung im Alltag vereinfachen.

Bezüglich unserer Produkte wollen wir die negativen Einflüsse von Transport und Verpackung minimieren beziehungsweise ausgleichen sowie als positiven Impact z. B. direkte Handelskooperationen und Bio-Landwirtschaft fördern. Zusätzlich sollen mit jedem verkauften Produkt der Schutz und die Aufforstung von Wäldern unterstützt werden.

Das Geschäftsmodell besteht somit aufbauend auf unserer Vision aus einem Dreiklang zwischen gesunder Ernährung, Nachhaltigkeit und der Verbreitung eines entsprechenden Lifestyles.

Nachhaltigkeitsstrategie

Nachhaltigkeit hat viele Facetten, die nicht alle von Anfang an in Perfektion verfolgt werden können. Wir sind uns dessen bewusst und sehen uns in einem Prozess zu ganzheitlicher Nachhaltigkeit. Auf das gesamte Unternehmen bezogen zeigt die folgende Grafik alle Aspekte der bereits umgesetzten Nachhaltigkeitsstrategie.

Bezüglicher unserer Kommunikation im Marketing und Vertrieb konzentrieren wir uns vor allem auf die beiden folgenden Aspekte.

Minimale Umweltbelastung

100 % Bio-Qualität ist die Grundvoraussetzung für alle Zutaten. Damit möchten wir eine weitere Pestizidbelastung der Böden vermeiden und ökologische Landwirtschaft fördern. Alle unsere Produkte werden außerdem plastikfrei in kompostierbare Folie und/oder recyclebaren Karton verpackt. Dabei achten wir darauf, dass die Materialien nicht nur industriell kompostierbar, sondern auf dem Hauskompost entsorgbar sind.

Proaktiver Umweltschutz durch Aufforstung

Da wir uns aus den in der Vision genannten Gründen dafür verantwortlich fühlen, unserer Umwelt etwas zurückzugeben, pflanzen wir für jedes verkaufte Produkt einen Baum in Zusammenarbeit mit Eden Reforestation Projects. Darüber hinaus möchten wir gemeinsam mit unserer Heimatstadt Dresden und zukünftig auch weiteren deutschen Städten Aufforstungsinitiativen initiieren und unterstützen. In Kooperation mit dem Staatsministerium existieren bereits Pläne, eine lokale Brachfläche aufzuforsten. Aktuell unterstützen wir die größte Baumpflanzaktion Deutschlands Mein Baum – Mein Dresden. Dies ist ein absolut zentraler Teil des Brandings aller the nu company Produkte.

Das folgende Flussdiagramm zeigt anschaulich, wie die nachhaltige Wertschöpfung funktioniert.

WHAT – Die Produktstrategie

Im Folgenden werden die bereits etablierten Produkte nucao und nupro genauer erläutert.

nucao

USP

nucao[1] ist der erste nährstoffreiche Schokoriegel, der nachhaltig ist. Die Kombination natürlicher Zutaten mit höchster Nährstoffdichte verbindet eine ganzheitliche Versorgung mit Vitalstoffen mit einem schokoladigen Geschmackserlebnis. nucao setzt sich hauptsächlich aus dunkler Schokolade und Hanfsamen zusammen, die den Körper mit einer optimierte Kombination aus Proteinen, Fetten sowie Kohlenhydraten versorgen und darüber hinaus wichtige Vitamine, Mineralien und Spurenelemente liefern. Verpackt wird nucao in einer biologisch abbaubaren Folie, welche eine Marktneuheit ist und bisher von keinem anderen Riegel verwendet wurde. Für jeden verkauften Riegel wird ein Baum in Zusammenarbeit mit Eden Reforestation Projects[2] gepflanzt.

Innovation

In der Abbildung in Kapitel 3.3 wird deutlich, wie sich nucao durch eine hohe Nährstoffkonzentration und niedrigen Zuckeranteil vom bestehenden Markt absetzt. Als eine der Hauptzutaten unseres Riegels sind Hanfsamen hervorzuheben. Dieses seit Jahrtausenden kultivierte Nahrungsmittel erfährt aktuell eine Renaissance im europäischen Raum. Hanfsamen zeichnen sich insbesondere dadurch aus, dass sie eine hohe Mineraliendichte und ein optimales Verhältnis von Omega-3- zu Omega-6-Fettsäuren aufweisen sowie alle acht essentiellen Aminosäuren enthalten. nucao deckt mit 40 % fast die Hälfte des Tagesbedarfs an Magnesium – ein Mineral, welches in der Zivilisationskost zumeist nur mangelhaft vorhanden ist und durch Stress zusätzlich verbraucht wird. Naturgemäß ist nucao gluten-, milcheiweiß-, soja- und allergenfrei sowie vegan.

Um den Kunden langfristig von einem Produkt zu überzeugen, ist ein guter Geschmack unerlässlich. Die besten Nährstoffangaben, Nachhaltigkeitsversprechen und Marketingstrategien helfen nichts, wenn der Kunde kein positives Geschmackserlebnis beim Verzehr empfindet. Obwohl Geschmäcker bekanntlich verschieden sind, besteht der Anspruch nucaos darin, einen Geschmack zu kreieren, der eine breite Masse anspricht.

Konkurrenzprodukte aus Kakao haben meist einen geringen Schmelz und sehr harten Bruch. nucao dagegen überrascht durch eine spezifische Verarbeitung des Kakaos mit einem zarten Bruch und einem geschmeidigen Schmelz. Durch die enthaltenen Samen und Nüsse besitzt nucao gegenüber Superfood-Riegeln, welche Dattelmasse oder Haferflocken als Hauptzutat verwenden, einen angenehmen Crunch. nucao wurde vor allem geschmacklich im Onlineshop auf Basis von 116 Rezensionen mit 4,9/5 und bei Amazon in 65 Rezensionen mit 4,5/5 Sternen bewertet.

Wissenschaft

nucao wurde in einer Studie[3] eines Professors für Diabetologie hinsichtlich des Einflusses auf den Blutzuckerspiegel untersucht. Die Annahme, dass nucao wegen des geringen Zuckergehaltes und der einzigartigen Nährstoffkombination den Blutzuckerspiegel konstant hält, wurde in einer kleinen Studie bestätigt. Die Ergebnisse einiger Probanden zeigen, dass nucao im Gegensatz zu anderen verglichenen Riegeln keine starken Schwankungen im Blutzuckerspiegel herbeiführt. Die Studie wurde im Rahmen des Diabetes Kongress 2018 in Berlin vorgestellt.

Fettgehalt

nucao ist kein fettreduziertes Produkt. nucao wurde mit dem Anspruch entwickelt, einen Schokoriegel zu kreieren, der lange satt macht, den Blutzuckerspiegel unberührt lässt und den Körper langfristig mit Energie versorgt – dafür ist ein hoher Fettanteil in Kombination mit sehr wenig Zucker und einem vergleichsweise hohen Proteinanteil ideal geeignet. Es werden ausschließlich hochwertige pflanzliche Fett- & Proteinquellen wie Hanfsamen, Mandeln und Kakaomasse sowie je nach Sorte bspw. Piemont-Haselnüsse oder Macadamianüsse verwendet. Ob diese Menge an Fett in den eigenen Ernährungsplan und zu den diätetische, Präferenzen passt, muss jeder für sich individuell beurteilen. Wir persönlich bevorzugen sie gegenüber raffiniertem Zucker, Milchpulver und Butterreinfett und sind dementsprechend auch gerne bereit, mehr für die Menge und Qualität unserer Zutaten auszugeben. Die Kombination von Fetten, Proteinen und vergleichsweise wenig Kohlenhydraten bewirkt eine lange Sättigungswirkung, jedoch keinen Anstieg des Blutzuckerspiegels.

Produktdesign           

Das Verpackungsdesign, die Riegelform und das gesamte Corporate Design spielen bei nucao eine zentrale Rolle. Der erste optische Eindruck, die Haptik der Verpackung sowie die des Riegels beeinflussen die Kaufentscheidung des Kunden maßgeblich und sprechen bei nucao eine einheitliche Sprache – die der Qualität, des Vertrauens und des gesunden Lifestyles. Auch die Riegelform wurde mit ihren Bruchlinien neu durchdacht und soll ein visuelles Alleinstellungsmerkmal darstellen. Durch klare Linien und Kanten und ein größeres Stück in der Mitte des Riegels ist nucao auch ohne Verpackung einzigartig. Angeregt durch Feedback von Handels- und Endkunden wurde das Design der Verpackungen verbessert, sodass Nachhaltigkeit sowie Produktverständnis gesteigert und Verpackungskosten gesenkt werden konnten. Das Design verspricht gleichzeitig Genuss und Funktion, Nachhaltigkeit und Lifestyle.

Verpackung

Die Verpackung ist eine der ersten ihrer Art. Sie besteht aus einem heimkompostierbaren Verbund aus Zellulose-Folie, Stärkeblend und Papier, der sich nach ca. 6 Monaten auf dem Kompost zersetzt. Bedruckt wird die Verpackung mit wasserbasierten Bio-Farben ohne schädliche Schwermetallbelastung.

Produktion     

Die Produktion von nucao findet in Deutschland an zwei Standorten statt, die beide eine besondere Technologie für die Verarbeitung des ungewöhnlich hohen Nuss- und Samen-Anteils entwickelt haben. Die Produktionskapazität für das angestrebte Wachstum ist vorhanden.

Kundenfeedback

nupro

USP                                                   

nupro[4] ist das erste nachhaltige und pflanzliche Proteinpulver. Es setzt sich durch eine kompromisslose Natürlichkeit, ganzheitliche Nährstoffversorgung und einen angenehmen Geschmack deutlich von vergleichbaren Pulvern ab. Der Nutzen für den Kunden besteht darin, durch nupro eine natürliche und umfassende Nährstoffversorgung in Form eines praktischen Pulvers zu erhalten. nupro eignet sich zum Muskelaufbau und -erhalt sowie für eine langanhaltende Sättigung; die hohe Mikronährstoffdichte fördert Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Zusätzlich werden Kunden durch das ansprechende Design, die im Hauskompost entsorgbare Verpackung sowie durch die hochqualitative und nachhaltige Produktion angesprochen.

Innovation

Mit nupro hat sich the nu company vor allem der Herausforderung gestellt, einen cremigen, leckeren und gleichzeitig komplett pflanzlichen Proteinshake zu kreieren. Durch besondere Vermahlungsverfahren, den Einsatz von Fuchtpulvern und Gewürzen sowie einem Mix aus Erbsen- und Sonnenblumenprotein entsteht ein leckerer, natürlicher Powershake. Die Verpackung (Zellulose-Beutel in Pappkarton) ist in diesem Marktsegment, dominiert von Aluminium- und Plastikverpackungen, absoluter Vorreiter.

Produktion     

Die Produktion von nupro findet in Tschechien statt.

Kundenfeedback